Diese Bedingungen regeln die vertraglichen Beziehungen zwischen dem Kunden und BessereBewertung. Unsere Leistungen richten sich ausschließlich an Unternehmer im Sinne des § 14 BGB. Verbraucher sind von der Inanspruchnahme ausgeschlossen.
Die auf der Website dargestellten Leistungen stellen kein verbindliches Angebot dar. Nach Kontaktaufnahme durch den Kunden erfolgt die Vertragsbesprechung telefonisch oder per E-Mail. Der Vertrag wird durch eine schriftliche Bestätigung per E-Mail abgeschlossen. Der Kunde hat eine Frist von 60 Minuten ab Zugang der Bestätigung, um vom Vertrag zurückzutreten. Nach Ablauf dieser Frist gilt der Vertrag als geschlossen.
3.1 BessereBewertung strebt die Entfernung oder Abänderung der beanstandeten Inhalte durch Kontaktaufnahme mit den Autoren oder den Plattformbetreibern im Namen des Kunden an.
3.2 Die Leistungen beziehen sich auf die Meldung von Bewertungen an Bewertungsplattformen, um deren Authentizität prüfen zu lassen. Der Kunde erteilt hierzu eine ausdrückliche Vollmacht zur Vertretung gegenüber Dritten.
3.3 Es erfolgt keine rechtliche Beratung. Bei juristischem Klärungsbedarf hat der Kunde selbst einen Anwalt zu beauftragen.
3.4 Eine Löschung kann nicht garantiert werden, da BessereBewertung keine direkten Eingriffsrechte auf die Plattformen hat.
3.5 Angegebene Erfolgsquoten beruhen auf Erfahrungen und statistischen Werten; sie stellen keine Garantien dar.
3.6 Das Endergebnis, z. B. geänderte Bewertungsdurchschnitte, kann nicht zugesichert werden.
BessereBewertung haftet nicht für Folgereaktionen, wie neue oder veränderte Bewertungen durch Dritte, die durch die Meldung ausgelöst wurden.
BessereBewertung behält sich vor, Aufträge im Einzelfall abzulehnen. In diesem Fall entstehen dem Kunden keine Kosten.
6.1 Der Kunde verpflichtet sich zur wahrheitsgemäßen Angabe seiner Daten, einschließlich seines Namens oder Firmennamens.
6.2 Der Kunde haftet für Schäden, die aus unrichtigen oder unvollständigen Angaben resultieren.
6.3 Bei Inanspruchnahme von BessereBewertung durch Dritte stellt der Kunde das Unternehmen von jeglichen Ansprüchen frei und unterstützt bei der Abwehr, einschließlich der Erstattung entstehender Kosten.
7.1 Die Vergütung wird fällig, sobald eine Bewertung nicht mehr öffentlich im Bewertungsportal sichtbar ist. Es ist unerheblich, welche konkrete Maßnahme zur Entfernung geführt hat.
7.2 Teilabrechnungen sind möglich. Rechnungen sind zum angegebenen Fälligkeitsdatum, andernfalls innerhalb von 14 Tagen, zu begleichen.
7.3 Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer.
Da ausschließlich Verträge mit Unternehmern geschlossen werden, besteht kein gesetzliches Widerrufsrecht.
Die Person, die BessereBewertung beauftragt, haftet gemeinsam mit dem Kunden für die vereinbarte Vergütung, insbesondere wenn der Kunde eine nachträgliche Beauftragung bestreitet.
10.1 Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss internationalen Privatrechts und des UN-Kaufrechts.
10.2 Sollte eine Klausel unwirksam sein, bleiben die übrigen Regelungen davon unberührt. Die unwirksame Bestimmung wird durch eine wirtschaftlich vergleichbare, rechtlich zulässige ersetzt.
10.3 Gerichtsstand ist Düsseldorf.
10.4 Mündliche Nebenabreden bestehen nicht. Diese AGB regeln den Vertragsgegenstand vollumfänglich.